Demokratiekompetenzen vermitteln

Inhalt

  • Demokratie vermitteln – Grundlagen von Demokratiebildung
  • Das Modell der Demokratiekompetenzen
  • Demokratiekompetenzen fördern – in der Kinder und Jugendarbeit
  • Demokratiekompetenzen fördern – im Sport
  • Demokratiekompetenzen fördern – in der Erwachsenenbildung
  • Demokratiekompetenzen fördern – in der Integrationsarbeit
  • Einen eigenen Methodenkoffer zusammenstellen

Format & Umfang

Kompaktseminar (online/Präsenz)

Inhouse-Schulung möglich

Zielgruppe

Vereine, Verbände, Multiplikator*innen, Ehrenamtliche, Träger der Kinder- und Jugendarbeit, Lehrkräfte, Trainer*innen

Preis

Auf Anfrage

 

Demokratieförderung durch Sport

Inhalt

  • Ambiguitätstoleranz fördern mit dem 2-Regel-Spiel
  • Demokratische Entscheidungsfindung in der Wahl der Sportart üben
  • Kooperation fördern im Vertrauensparcours
  • Umgang mit Ungerechtigkeiten im Demokratischen Spielfeld

Format & Umfang

Sport- und Spielveranstaltung für Kinder und Jugendliche (Präsenz) – Turnhalle, Sportplatz oder Ähnliches benötigt

Zielgruppe

Vereine, Träger der Kinder- und Jugendarbeit, Schulen

Preis

Auf Anfrage

Demokratie malen – Reflexion des eigenen Demokratieverständnisses in künstlerischer Auseinandersetzung

Inhalt

  • Was verstehe ich unter Demokratie?
  • Wie kann ich „meine“ Demokratie malen/gestalten?
  • Praktische kreative Gestaltung (z.B. Malerei, Basteln etc.)
  • Austausch über Gemeinsamkeiten und Unterschiede der gestalteten „Demokratiebilder“
  • Reflexion

Format & Umfang

Kreativ-Workshop mit theoretischem und praktischem Teil

Zielgruppe

Vereine, Träger der Kinder- und Jugendarbeit, Schulen, Integrationskursträger

Preis

Auf Anfrage

 

Globale Gewaltdynamiken und die Rolle der Menschenrechtscharta

Inhalt

  • Kritische Betrachtung von Ideologien und Selbstdarstellungen
  • Detaillierte Analyse verschiedener Formen von Gewalt
  • Einblick und Einordnung der Menschenrechtscharta
  • Diskussion über die aktuelle Situation der Menschenrechte
  • Dekonstruktion von struktureller Gewalt und sozialer Ungleichheit

Format & Umfang

Workshop mit theoretischem und praktischem Teil

Zielgruppe

Vereine, Verbände, Multiplikator*innen, Ehrenamtliche, Träger der Kinder- und Jugendarbeit, Studierende

Preis

Auf Anfrage

Kontaktiere uns!

Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch: